Rechtsgebiet:
Migrationsrecht
Schwerpunkt Einbürgerung
Hilfe bei der Einbürgerung
Die Einbürgerung spielt in meiner Arbeit als Rechtsanwältin für Migrationsrecht eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es Menschen die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, unter bestimmten Voraussetzungen deutsche Staatsbürger*innen zu werden. Ich unterstütze meine Mandant*innen dabei, diesen oft komplexen und äußerst langwierigen Prozess erfolgreich zu durchlaufen.

Der Weg zur Einbürgerung

Der Einbürgerungsprozess umfasst mehrere Schritte, darunter die formelle Antragstellung sowie das Erfüllen wichtiger Voraussetzungen, wie zum Beispiel eine Mindestaufenthaltsdauer, ausreichende Deutschkenntnisse oder eine nachweisliche Integration in die deutsche Gesellschaft. In einigen Fällen ist es notwendig, die bisherige Staatsangehörigkeit zugunsten der neuen aufzugeben.
In der Praxis erfüllen viele Antragsteller*innen diese Voraussetzungen bereits. Die zuständige Ausländerbehörde nimmt sich aber oft lange Zeit, um Anträge zu bearbeiten. In solchen Fällen ist es wichtig, aktiv zu bleiben, mit der Behörde in Kontakt zu treten und das Verfahren konstruktiv zu begleiten.
Die Einbürgerung eröffnet neue Chancen und Rechte – von der vollen politischen Teilhabe über soziale Sicherheiten bis hin zur Verfestigung der Reisefreiheit innerhalb der EU. Ich begleite Sie auf diesem Weg und sorge dafür, dass Ihr Antrag bestmöglich vorbereitet und zügig bearbeitet wird.
Wie ich als Rechtsanwältin unterstütze
Ich stehe Ihnen in allen Phasen des Einbürgerungsverfahrens beratend und vertretend zur Seite:
Antragsstellung: Unterstützung bei der vollständigen Einreichung aller erforderlichen Unterlagen.
Erfüllung der Voraussetzungen: Beratung zur Aufenthaltsdauer, zu Sprachkenntnissen und zu erforderlichen Integrationsnachweisen.
Verzicht auf bisherige Staatsbürgerschaft: Individuelle Prüfung und Klärung, ob ein Verzicht notwendig ist oder Ausnahmen bestehen.
Unterstützung bei längeren Bearbeitungszeiten: Sollte trotz vollständiger Unterlagen und angemessener Wartezeit noch keine Entscheidung vorliegen, prüfe ich gern mögliche Schritte.

Sie benötigen kompetente Rechtsberatung?
Kontaktieren Sie mich gern.
Adresse
Anger 28
2. OG – Bürogemeinschaft mit SOULSHIP
Zugang über Hirschlachufer 83a
99084 Erfurt
Öffnungszeiten
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Sprechen Sie mich an!
Ich berate Sie persönlich. Überzeugen Sie sich selbst!
+49 177 92 92 60 4
info@anwaeltin-erfurt.de